Stress
Stress zählt mittlerweile zu den größten Gefahren für unsere Gesundheit (laut WHO= Weltgesundheitsorganisation). Und Stress ist in aller Munde. Mit Stress meinen die meisten eine dauerhafte, als unangenehm und überfordernd empfundene Anspannung. Den so genannten Di(s)stress.
negative Stressauslöser können sein:
- beruflicher Stress (Überforderung, Termindruck, fehlende Ruhepausen)
- emotionaler Stress (Krankheit, Überforderung, Trennung, Mobbing)
- körperlicher Stress (Ausdauer- und Kraftsport ohne Regeneration)
Dabei gibt es auch den positiven Stress, den Eustress. Eustress ist, wenn wir uns voller Tatendrang und Begeisterung in eine Aufgabe stürzen, die uns Spaß macht und die wir leisten können. Dann brauchen wir weder Pausen, noch Schlaf. Wir sehen also, Stress ist nicht immer und unbedingt negativ!
Stress ist sogar grundsätzlich gesund!
Leicht verständlich warum dies so ist wird es, wenn wir uns an unsere Vorfahren erinnern. Wenn die in freier Wildbahn plötzlich dem Säbelzahntiger gegenüber standen, dann half nur laufen oder kämpfen. Um zu laufen und/ oder zu kämpfen stoppt der Körper alles, was dafür störend wäre: Sexualität, Verdauung und Schlaf. Statt dessen schlägt das Herz „bis zum Hals“ und schnell, der Blutdruck steigt, die Muskeln werden besser durchblutet, die Atmung schneller und tiefer, damit dem Körper mehr Sauerstoff und damit mehr Kraft zur Verfügung steht. Wenn diese Situation dann aber erfolgreich überstanden war, hat sich der Steinzeitmensch in seine Höhle verkrochen, sich ausgeruht, geschlafen, und danach war dann auch Sexualität und Verdauung wieder Thema….
Zu viel / zu lange andauernder Stress ist ungesund!
Bei uns ist der Säbelzahntiger unserer Vorfahren vergleichbar mit dem Moment, wenn einem alles zu viel wird, die Aufgaben zu schwer, der Zeitdruck zu hoch, die Stimmung gereizt – und das über eine lange Zeitspanne – dann kann der Körper die freigesetzten Energien nicht mehr abbauen.
Wenn man dem Stress nicht ausweichen kann, sich nicht regenerieren kann, steigt das Risiko für:
- Schlafstörungen
- geschwächtes Immunsystem
- Konzentrationsstörungen
- chronische Erschöpfung
- Burn-Out
- chronische Müdigkeit
- depressive Verstimmung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck
- Magen-Darm-Beschwerden
- Nebennierenschwäche
Dies alles sollten genug Gründe sein, sich frühzeitig Unterstützung zu holen.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Nachricht, um einen Termin zu vereinbaren, ich bin gerne für Sie da.