Schlafprobleme
Sehr viele Menschen klagen unter Schlafproblemen – gehören Sie auch dazu?
Man unterscheidet Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Beiden gemeinsam ist, dass man:
- dauernd müde ist = Tagesmüdigkeit.
- erschöpft und nicht mehr leistungsfähig ist.
- Konzentrationsstörungen auftreten.
- schlimmstenfalls dadurch auch das Unfallrisiko steigt.
Ursachen und Auslöser für Schlafstörungen können sein:
- Stress, psychische Belastungen, Leistungsdruck
- Alkohol/ Koffein (Cola, Kaffee, schwarzer Tee)
- schwere Mahlzeiten am Abend
- strenge Diäten
- Schicht- und Nachtarbeit, Jetlag (unregelmäßiger Schlafrhythmus)
- Licht und Lärm
- hormonelle Veränderung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre, Alter)
- genetische Vorbelastung
- manche Medikamente (wassertreibende Mittel, Blutdruckmedikamente, Schilddrüsen-Medikamente, Asthma-Mittel, Antidepressiva)
- organische Ursachen (neurologische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Rheuma, Schmerzen, Schnarchen mit Schlafapnoe, Zähneknirschen, Schlafwandeln)
Statt zur Schlaftablette zu greifen rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin, denn es gibt eine ganze Reihe naturheilkundlicher Unterstützer, die Ihnen helfen können, wieder besser zu schlafen.